Willkommen in deiner Nachbarschaft

Braunschweig Äußeres westliches Ringgebiet

650
direkte Nachbar:innen auf nebenan.de
3400
aktive Nachbar:innen in der Umgebung
4000
Beiträge bei nebenan.de
Beitreten
Nachbarschaftspicknick
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft Äußeres westliches Ringgebiet. Sei dabei!Mehr erfahren
  • Kochen
  • Freunde
  • Musik
  • Essen & Trinken
  • Reisen
  • Filme
  • Backen
  • Spazieren gehen
  • Familie
  • Lesen
Jetzt kostenlos anmelden
Beitragsfoto
Kälberwiese - Bäume blühen schön :)

Vor der Kita Spatz 21 sind die Bäume noch schön am blühen. War gleich mal hin, ein paar Fotos machen....Es summt da wie verrückt. Die Bienen geben 10 von 10 Sternen 😆

Beitragsfoto
€ 120
Konfirmationsanzug

Hier verkaufen wir den tollen, dunkelblauen Konfirmationsanzug unseres Sohnes in Größe 90 (lange, schmale Größe). Er wurde nur 1x getragen und ist entsprechend neuwertig. NP 289€ bei Peek und Cloppenburg.

Beitragsfoto
€ 100
Integralhelm und Motorradjacke für Damen

Ein Nexo Integralhelm, Größe XL und eine Damenmotorradjacke, Größe 44/46, zusammen zu verkaufen. Nur einmal getragen. Alles über 80 km/h ist denn doch nichts mehr für mich :-)

Beitragsfoto
Lesung von Claudia Gorille über die "Silberquelle – Party im Pavillon seit 1949""

Am Sonntag, dem 13. April findet im KUNSTSALON in der Jahnstraße 8a wieder bskunst lässt lesen statt: Claudia Gorille liest aus ihrem Buch „Silberquelle – Party im Pavillon seit 1949“ um 15 Uhr – um Reservierung wird gebeten unter bskunst@t-online.de. Viele Braunschweiger:innen kennen den kleinen Pavillon am Kalenwall in Braunschweig, weil sie als Kinder dort Salinos oder Nappos einzeln kaufen konnten, um sich die Wartezeit auf den Bus zu versüßen. 1949 ist die Silberquelle als Kiosk von Gertrud und Joachim Gorille eröffnet worden. Heute ist der zehneckige Pavillon eine der beliebtesten Discos der Stadt und ein angesagter Treffpunkt für Jung und Alt. Im Buch sowie der kurzweiligen Lesung geht es aber nicht nur um die Geschichte des Pavillons, sondern auch um die Entwicklung des einst mondänen Bahnhofs- zum heutigen „Kultviertel“. Die Autorin, Claudia Gorille, liest, erzählt und zeigt in einer PowerPoint-Präsentation viele historische Fotos aus dem Privatbesitz sowie dem Stadtarchiv. Einige Kommentare zum Buch: Matthias Wegner, Redakteur Deutschlandfunk Kultur: „Spannende Geschichte, sehr schön erzählt und mit tollem Material ausstaffiert! Ich habe das Ganze mit großer Begeisterung gelesen. Chapeau!“ Ex-OB Ulrich Markurth: „Ihr Buch ist in der Tat ein wichtiges Zeugnis Nachkriegs- und Kulturgeschichte unserer Stadt - wir hatten manchmal Tränen in den Augen …“ Lars Wilhelm, Subway: „Claudia Gorilles Buch steckt derart voll mit liebevollen Erinnerungen und spannende Fotos, dass jeder nur halbwegs geschichtsinteressierte Braunschweiger es gelesen haben sollte.“ Eckhard Schimpf sagte bei der Lesung am 11. Juni 2024 bei Graff: „Ein Werk, das in jedes Braunschweiger Bücherregal gehört.“

Jetzt kostenlos anmelden
Lade die nebenan.de App herunter
Deine Nachbarschaft bei nebenan.de