Willkommen in deiner Nachbarschaft

Hamburg St. Pauli Nord

950
direkte Nachbar:innen auf nebenan.de
10800
aktive Nachbar:innen in der Umgebung
15600
Beiträge bei nebenan.de
Beitreten
Nachbarschaftspicknick
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft St. Pauli Nord. Sei dabei!Mehr erfahren
  • Kochen
  • Freunde
  • Englisch
  • Musik
  • Essen & Trinken
  • Reisen
  • Filme
  • Backen
  • Spazieren gehen
  • Familie
Jetzt kostenlos anmelden
Beitragsfoto
Ableger zu verschenken

biete Ableger von dieser Pflanze

Beitragsfoto
SUCHE eine funktionsfähige Nähmaschine.

Leider ist meine Alte Nähmaschine gestern kaputt gegangen, Diese war ziemlich alt und ist letztendlich explodiert, daher denke ich, dass da nichts mehr zu tun ist. Vielleicht hast du eine, die nur rumsteht und seit Jahren nicht benutzt wird. Ich würde sie gegen Spende oder keinen Beitrag gerne reanimieren :)

Beitragsfoto
€ 15
Pfadfinder Hemd, xs, Kluft in XS sehr gut erhalten, kaum getragen ein kleiner Fleck auf der Brusttasche, den man abkratzen

Kluft, Pfadfinder Hemd, (von der Ausrüster) in XS sehr gut erhalten, kaum getragen ein kleiner Fleck auf der Brusttasche, den man abkratzen

Beitragsfoto
Verteilung geretteter Lebensmittel. Hilf sortieren

Allen schöne Ostern. Samstag und Dienstag wird uns unser Spender mehr Waren als gewöhnlich überlassen. Das bedeutet für alle, die kommen möchten, daß sich der Beginn der Verteilung etwas verzögert. Wir würden uns sehr freuen, wenn einige beim Sortieren mithelfen möchten. Sowohl Samstag, den 19.04.25, ASB - Düppelstrasse 20, als auch am Dienstag, den 22.04.25, Haus der Familie, Bei der Schilleroper 15, jeweils zwischen 11 Uhr und 11:30 Uhr, kommen wir mit der Fracht an und beginnen mit dem Auspacken und Aufbauen. Die genaue Zeit können wir nicht sagen, weil das Umpacken beim Mitnehmen schlicht von der jeweiligen Menge abhängt. Wer also Zeit und Lust hat, uns etwas unter die Arme zu greifen. macht uns eine große Freude. Auch beim Sortieren und Aufbauen Helfen sind alle geduldig und respektvoll. Gesundheit geht vor Geschwindigkeit. Keiner trägt zu schwer, keiner verletzt sich durch zu hastige Bewegungen, keiner macht mehr als er kann oder schafft. Wir lassen uns die Ruhe und die Zeit, die wir brauchen. Bei Gesprächen verwenden wir freundliche Wörter, sind nett und höflich zu allen, um für jeden Anwesenden einen sicheren, geschützten und angenehmen Raum zu erzeugen. Ob wir wieder mit den seltenen Sachen beginnen oder gleich mit der Verteilung loslegen, entscheiden wir jeweils vor Ort. Wir bekommen jedes Mal eine andere Zusammensetzung, jedes Mal eine andere Menge. Wir können es nie vorhersagen, was es gibt oder was passiert. Trotzdem folgen wir unseren gut eingeübten Abläufen. Zuerst dürfen sich die sogenannten Küfas, die „Küchen für alle“ entnehmen. Am Dienstag gibt es bevorzugte Verteilung an Eltern mit Kleinkindern. Dann beginnen wir, wenn es so sei, mit der gemeinsamen Verteilung seltener Sachen, bevor wir mit der Hauptverteilung loslegen. Die Reihenfolge für diese bestimmen wir per Zufallsprinzip durch Karten ziehen. Wer auch etwas von den geretteten Lebensmitteln mitnehmen möchte, darf gerne kommen. Ihr habt dafür Tüten, Taschen oder Trolleys mitgebracht und seid einigermaßen nüchtern und nicht durch irgendwelche Substanzen berauscht. Kinder sind sehr erwünscht. Die können spielen, malen, lesen oder mitmachen, z.B. beim Ziehen der Reihenfolge. Die Mengen zum Mitnehmen bestimmen wir mit simpler Division. Anzahl der jeweiligen Ware durch Anzahl der Leute. Pärchen und Familien werden zusammengefasst zu einer Einheit. Auch an dieser Stelle können wir Hilfe gut gebrauchen, wenn wir z.B. die Menge der Äpfel oder losen Tomaten zählen, um herauszufinden, wieviel jeder erhält. Wir versuchen jedes Mal, die Verteilung so passgenau wie möglich hinzubekommen, aber leichte Unwuchten sind immer dabei. Verbesserungsvorschläge nehmen wir am Ende der Verteilung gerne entgegen. Und wie gesagt, Dienstag haben wir die große Menge. Montag fällt, wegen Ostermontag aus. Dienstag haben wir aller Voraussicht nach auch wieder die türkischen Backwaren. Beim unserem Projekt „Retten Teilen Helfen“ sind alle herzlich eingeladen, sich von den geretteten Lebensmitteln etwas mit zu nehmen. Wir vertrauen darauf, daß alle Besucher die Lebensmittel wirklich brauchen und sinnvoll verwenden. Wir wollen so wenig Bürokratie verwenden wie möglich. Es gibt aber bei uns zwei Bedingungen, die als Eintrittspreis erfüllt werden müssen: Respekt und Geduld

Jetzt kostenlos anmelden
Lade die nebenan.de App herunter
Deine Nachbarschaft bei nebenan.de