Willkommen in deiner Nachbarschaft

München Maßmannbergl

1000
direkte Nachbar:innen auf nebenan.de
16100
aktive Nachbar:innen in der Umgebung
12500
Beiträge bei nebenan.de
Beitreten
Nachbarschaftspicknick
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft Maßmannbergl. Sei dabei!Mehr erfahren
  • Kochen
  • Freunde
  • Musik
  • Essen & Trinken
  • Reisen
  • Filme
  • Backen
  • Spazieren gehen
  • Familie
  • Lesen
Jetzt kostenlos anmelden
Beitragsfoto
Biodiversität in der Stadt - Bad Saulgau

Heute zwei Ereignisse die nicht konträrer sein könnten. Auf Instagram ein Post zu Bad Saulgau gelesen und dann ein Anruf einer Münchnerin, die sich über das Münchner Gartenbauamt geärgert hat und sich kundig machen wollte, wie sie mehr Blumen vor ihrer Tür bekommen könnte. Zuerst zu Bad Saulgau Zwei Männer haben Unmögliches möglich gemacht: Jens Wehner, Leiter der Stadtgärtnerei von Bad Saulgau und Thomas Lehenherr, Umweltbeauftragter, haben ein vielfach preisgekröntes Biodiversitätskonzept zum Nachmachen entwickelt, ihre Stadt essbar gemacht, Naturlehrpfade und Biotope angelegt, die Gewässer renaturiert und einen NaturThemenpark eingerichtet. Kompliment! Nachdem die Stadt in den letzten Jahren die meisten größeren Biodiversitäts-Bundeswettbewerbe zum Teil mehrfach gewinnen konnte und sogar auf europäischer Ebene Gold holte, begeistert dies auch dem „SPIEGEL“ und Bad Saulgau ist einen Teil einer Titelgeschichte. „Wer im Artensterben die größte Bedrohung der Menschheit sieht, kann nach Bad Saulgau kommen und neuen Mut schöpfen“, schreibt der SPIEGEL. So sei die Stadt im Bereich Biodiversität Vorbild für alle. Das Konzept sei „olympiareif“ und wird zur Nachahmung empfohlen. Im Gegensatz dazu der Anruf von einer Münchnerin, die einfach nur gerne hätte, das der Grünstreifen vor ihrer Tür nicht gemäht wird, damit sich die Wiesenblumen vermehren könnten. Im Gartenbauamt hat man ihr gesagt, das ginge nicht und dort würde eh nichts wachsen. Sie sieht allerdings immer wieder Blumen wachsen, bis der Mähtrupp alles platt macht. Man hat ihr geraten sich mit Green City in Verbindung zu setzten und ein Grünpate zu werden. So läuft das in München. Anstatt Bürger zu motivieren wird im Gartenbauamt uns Bürger zu verstehen gegeben, das das ja nett ist, aber nichts bringen wird. Bad Saulgau schreibt hingegen: Danke Die Stadtverwaltung dankt den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die Bad Saulgau im Bereich Natur und Artenvielfalt nie bis an die Spitze Deutschlands gekommen wäre. Helfen Sie weiterhin mit Ihren Taten und Ideen bei der Sicherung unserer wichtigsten Lebensgrundlage, der Natur. Je mehr mitmachen, desto schneller kommt der Erfolg! Vielen herzlichen Dank dafür! Die Referatsleitung des Bauamt / Gartenbauamt ist seit mehren Jahren Grün besetzt, wie auch das Referat für Klima und Umwelt. Und die Münchner Stadtgärterei, hat nachdem ich letztes Jahr, die Stadträte, Bezirksauschüsse und Presse angeschrieben habe, Titel: „Stopp die Ausgabe der Green City Pflanzen“, endlich mehr heimische Stauden in das Grünpaten-Programm aufgenommen. Warum macht Green City nicht Druck, die das Programm seit 13 Jahren betreuen!? Warum machen die Grünen Stadträte nicht Druck! Ich werde weiterhin aufzeigen, was andere Städte umsetzen und München nicht, auch wenn einige hier sehr vehement dies als „rumhacken auf den Grünen und der SPD“ ansehen und sie meine „Auflistung der politischen Errungenschaften“ für mehr Biodiversität und Transparenz, als „brandgefährlich“ bewerten. Übrigens im Stadtrat von Bad Saulgrau sitzen keine grünen Stadträte, dafür 11 CDU‘ler, 12 Freie Wähler und 4 SPD‘ler. Und warum hat die Münchner Bürgerin mich angerufen? Weil meine Seite www.Grünpaten.de ganz oben in Google erscheint, weil ich regelmäßig neue Infos ins Netz stelle, weil Google meinen Informationenwert höher rankt wie die von GreenCity, die ganze 3 Seiten zu den Thema Grünpaten bieten seit 13 Jahren, trotz 260.000 € jährlichen Fördergelder. Green City hat versucht „Grünpaten“ als Marke sich schützen zu lassen, um mich als Konkurrenz im Netz loszuwerden und Green City hat einen Plagiatsvorwurf vor einem Jahr gegen mich erhoben. Blöd gelaufen für Green City, „Grünpaten“ kann man nicht schützen lassen. Und so werde ich im Frühling öfters angerufen und berate die Münchner und kläre etwas zu den Hintergründen auf. https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=iFa3veXyeOQ https://www.bad-saulgau.de/de/natur/biodiversitaetskonzept-stadt-bad-saulgau/saeule-4/#anchor_4382cd74_Accordion-Stadt--Betriebe-und-Vereine-fuer-mehr-Biodiversitaet

Beitragsfoto
Ostersträucher Schleißheimer: mitmachen!

Heute das Straßen-Gärtchen in der Georgenstraße 123 mit bunten Ostereier dekoriert. Das Ei, das Symbol des Lebens und der Fruchtbarkeit, das über die Kälte siegt und den Frühling und das aufblühende Leben willkommen heißt. Auf dem Land sieht man überall diese bunte Sträucher in den Gärten! Das können wir auch! Also, wer Lust hat, hängt bunte Eier in die Straßen-Gärtchen in der Schleißheimer!

Beitragsfoto
€ 15
Medela Handpumpe

Wir trennen uns von dieser Medela Harmony Handmilchpumpe. Zustand: aus erster Hand, nur gewaschen und einmal benutzt, wie neu NP: 30€ Tier- und rauchfreier Haushalt P.S. Wir haben sehr viele Kindersachen in den Größen 50 - 80 zu Flohmarktpreisen abzugeben. Guter bis exzellenter Zustand. Gerne Termin ausmachen und zum Durchschauen vorbeikommen.

Beitragsfoto
NUK Babyphone

Wir haben dieses Babyphone selbst über nebenan geschenkt bekommen. Nachdem es uns gute Dienste geleistet hat, darf es nun weiterziehen 😊. Zustand: Sehr gut, voll funktionsfähig, Gehäuse ein wenig gelblich angelaufen Details: Babyphone mit Kamera, Gegensprechfunktion und Temperatursensor. 2 Ladekabel, Anleitung und OVP sind vorhanden. Tier- und rauchfreier Haushalt P.S. Wir haben sehr viele Kindersachen in den Größen 50 - 80 zu Flohmarktpreisen abzugeben. Guter bis exzellenter Zustand. Gerne Termin ausmachen und zum Durchschauen vorbeikommen.

Jetzt kostenlos anmelden
Lade die nebenan.de App herunter
Deine Nachbarschaft bei nebenan.de