Willkommen in deiner Nachbarschaft

Schwaig bei Nürnberg Behringersdorf

100
direkte Nachbar:innen auf nebenan.de
2500
aktive Nachbar:innen in der Umgebung
2300
Beiträge bei nebenan.de
Beitreten
Nachbarschaftspicknick
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft Behringersdorf. Sei dabei!Mehr erfahren
  • Kochen
  • Freunde
  • Musik
  • Essen & Trinken
  • Reisen
  • Filme
  • Backen
  • Spazieren gehen
  • Familie
  • Lesen
Jetzt kostenlos anmelden
Beitragsfoto
Nürnberg klimaneutral gestalten - hier abstimmen

Nürnberg klimaneutral gestalten Seit Mai 2024 arbeitet die Stadt Nürnberg an einem Klimaschutzkonzept. Herzstück des Konzepts ist ein Plan mit konkreten Maßnahmen. Fast 700 Vorschläge wurden während der ersten Phase der Onlinebeteiligung eingereicht. Diese Ideen wurden mit Beiträgen aus anderen Beteiligungsformaten zusammengeführt und daraus Maßnahmenpakete erarbeitet. In der zweiten Umfrage-Phase, vom 31. März bis 13. April, gibt es nun die Möglichkeit, darüber abzustimmen, welche Punkte am Wichtigsten sind und umgesetzt werden. HIER kannst du mitmachen und abstimmen. https://www.nuernberg.de/internet/buergerbeteiligung/klimaschutzkonzept_zweite_beteiligungsphase.html

Beitragsfoto
Second-Hand Basar für Baby‘s, Kids und Teens

siehe Fotos

Beitragsfoto
Treffen Regionalgruppe „Omas for Future“ Lauf

Omas for Future Initiative der Generation 50+ für einen nachhaltigeren Lebensstil Die von Sabine Raile gegründete Regionalgruppe richtet sich an die Generation 50+, die sie – aus Liebe zu ihren Kindern und Enkeln – zu einem nachhaltigeren Konsumverhalten und Lebensstil motivieren möchte. Ziel ist es, verantwortungsbewusster mit den natürlichen Ressourcen umzugehen und „die Klimawende von unten mitzugestalten“. Zu den Treffen, die an jedem zweiten Donnerstag im Monat stattfinden, sind Interessierte herzlich willkommen. Und natürlich sind auch engagierte Opas for Future eingeladen. Weitere Informationen gibt es unter www.omasforfuture.de und direkt bei Sabine Raile unter Tel.: 09123 / 960 956 sowie per E-Mail an: lauf@omasforfuture.de. Veranstaltungsinformationen Genre: Treffs & Gruppen Datum: 10.04.2025 Uhrzeit: 18:00 Uhr Veranstaltungsort: AWO-Treff Lauf, Hämmernplatz 4 Podcast-Episode: Omas for Future-Aktivistin Katharina Dietze: Enkeltauglichkeit einfordern Die Hälfte aller Wähler*innen in Deutschland ist älter als 50 Jahre. Außerdem erzeugen die über 50-Jährigen die meisten CO2-Emissionen pro Kopf. Für erfolgreichen Klimaschutz ist es unerlässlich, diese Gruppe ins Boot zu holen. Und genau das ist das Anliegen von Omas for Future. Im Pod der guten Hoffnung erzählt die siebenfache Oma Katharina Dietze, wie sie mit über 70 zur Klimaaktivistin wurde. In den kommenden Jahren werden jedes Jahr eine Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in Rente gehen. Katharina Diezte sieht darin eine große Chance. Sie sagt: »Wir stehen in der Schuld der jüngeren Generation. Es ist unsere Pflicht, etwas für die jüngere Generation zu tun.« Darum wirbt sie unermüdlich um neue Mitstreiter*innen und hofft, dass sich in Zukunft viele Babyboomer der Klimabewegung anschließen. Im Pod der guten Hoffnung erzählt Katharina Dietze, wie sie in der Klimakrise ihren Optimismus bewahrt, warum schlechte Nachrichten sie erst recht anspornen, aktiv zu werden, und erklärt, warum Hartnäckigkeit die Paradedisziplin des Aktivismus ist. Moderation: Anna Brehm (Referentin für Ökologie & Nachhaltigkeit, Heinrich-Böll-Stiftung) Katharina Dietze ist Coachin, Trainerin und Unternehmensberaterin. Seit 2019 engagiert sie sich in Berlin bei den Omas for Future, hält Vorträge in Schulen und Kitas, organisiert Veranstaltungen und beteiligt sich an Klimastreiks. https://www.boell.de/de/media/podcast-episode-podigee/omas-future-aktivistin-katharina-dietze-enkeltauglichkeit-einfordern

Beitragsfoto
Pflanzentauschbörse Neunhof

Pflanzentauschbörse Der Arbeitskreis Dorfentwicklung Neunhof lädt ein Auf Initiative des Arbeitskreis Dorfentwicklung Neunhof findet auch in diesem Jahr wieder eine Pflanzentauschbörse statt. Nicht nur Neunhoferinnen und Neunhofer, sondern auch andere Interessierte, die Pflanzen aus Haus und Garten sowie Gartengeräte und Deko tauschen möchten, sind herzlich zum Treff am Feuerwehrhaus im Beerbacher Weg 2 eingeladen (was nicht getauscht werden kann, muss wieder mitgenommen werden). Für die Gäste gibt es Kaffee und Kuchen – und bestimmt auch die eine oder andere Fachsimpelei in gemütlicher Runde. https://lauf.de/kultur-und-tourismus/veranstaltungen/veranstaltungskalender/pflanzentauschbörse?event=20448

Jetzt kostenlos anmelden
Lade die nebenan.de App herunter
Deine Nachbarschaft bei nebenan.de